Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Willkommen zurück!

Grüner Pfeffer
Die Pfefferkörner haben ein frisch- fruchtiges Aroma, das erst genussvoll auf der Zunge erblüht, um sich dann nach und nach, einer vorsichtigen, milden Schärfe hinzugeben.
Kubebenpfeffer
Kubebenpfeffer, auch unter dem Namen "Javapfeffer" oder "Stiehlpfeffer" bekannt, der sich durch einen sinnlichen Übergang seiner Aromenvielfalt auszeichnet. Ein spannender, an- und aufregender Pfeffer. Die Pfefferbeeren werden grün geerntet, dann in der Sonne fermentiert, wobei sie schrumpeln und ihre schwarzbraune bis tintenschwarze Färbung annehmen.
Langer Pfeffer
Der pure Zungengenuss!
Was anmutet wie kleine, grau- schwarze Haselkätzchen birgt ein zitronig- scharfes Geheimnis in sich. Um es Zutage zu bringen werden die aus Ostasien stammenden Pfefferkätzchen gemahlen oder zerkleinert, so kann sich das besondere Aroma wunderbar entfalten. Die Schärfe des langen Pfeffers umspielt eine Zitrusnote und wirkt noch lange am Gaumen nach.
Rosa Pfefferbeeren
Herbe Herrlichkeit.
Eigentlich gar kein Pfeffer, sondern die Früchte des Brasilianischen Pfefferbaums. Die Beeren haben eine Fülle an Aromen: ein dezentes Bitteraroma, Nuancen von Holz, Harz und Nadelbäumen, sowie eine leichte Kampfernote, die sich unbeschwert, wie Melodien, zu einer einzigartigen Komposition zusammenfügen. Die sich jedoch auch schnell verflüchtigen, weswegen diese Sorte umgehend nach der Zerkleinerung angewendet werden sollte.
Schwarzer Pfeffer "Brasil"
Ein kräftiger und intensiver Pfeffergeschmack bereichert Ihre Speisen. die Kletterplanze, die diesen Pfeffer liefert stammt aus den Regenwäldern Asiens. Pfeffer wird schärfer, je länger man ihn kocht, verliert aber dabei etwas an Aroma.
Bitte trocken und luftdicht lagern.
Schwarzer Pfeffer "Lampong"
Diese indonesiche, kleinfruchtigen Pfefferkörner haben es in sich! Lampong Pfeffer ist noch direkter in seiner Schärfe als sein Vertreter aus Malabar. Das lässt sich durch einen erhöhten Anteil an Piperin und einem geringen Anteil an ätherischen Ölen erklären. Die Schärfe der grauschwarzen "Pfefferlinge" ist einzigartig in seiner Kompromisslosigkeit.
Schwarzer Pfeffer "Tellycherry"
Insider- Pfeffer!
Der indische Tellycherry- Pfeffer ist bei Köchen aufgrund seines besonders vollmundigen, nussigen und harzigen Geschmacks, sowie seiner geschmeidigen doch prägnanten Schärfe beliebt. Ein nobler Spätlesepfeffer- erst kurz vor der Reife, wenn die Pfefferbeeren rot sind, werden sie sorgfältig von Hand geerntet. Einer von eleganter, warmer aber eindringlicher Schärfe.
Szechuanpfeffer
Eine zärtliche Explosion. Herzklopfen inklusive. Zur leichten Pfefferschärfe der getrockneten Früchte der Stachelesche, die in der chinesichen Provinz Szechuan wächst, mischt sich eine erfrischend zitronige Note. Eine prickelnde, pulsierende Verbindung.
Weißer Pfeffer, "Muntok"
Exotische Pfefferperlenträume!
Die Heimat des weißen Muntok Pfeffers, der zu den besten der Welt gehört, ist die südlich von Sumatra liegende indonesische Insel Bangka. Dort wird er sorgfältig von Hand geerntet und verarbeitet. Eine exellente, aromatisch- frische Schärfe macht diese Sorte so verführerisch. Sie hält lange auf der Zunge an.
Zitronenpfeffer
Zitronoblesse auf Pfefferbasis...
Klar, minimalistisch und direkt- eine Mischung, die schnörkellos und sophisticated daherkommt. Der Schärfe der Pfefferbasis verpasse ich ( u.a. durch Zitronenschale), eine noble, zitronig - frische Nuance und erhalten so eine harmonische Aromen- Balance.
Zeige 1 bis 14 (von insgesamt 14 Artikeln) | Seiten: 1 |